AD(H)S-Sprechstunde

Termin
online buchen
Doctolib

Haben Sie die Vermutung, dass Ihr Kind ADHS oder ADS (Aufmerksamkeitsdefizit-Störung mit/ohne Hyperaktivität) haben könnte? Bei uns können Sie diese Frage im Rahmen der Diagnostiksprechstunde abklären lassen. Unser psychotherapeutisches Team unterstützt und berät Sie gern.

Bei Zeletha bieten wir AD(H)S-Diagnostik auch für Erwachsene an. Ähnlich wie in der kindertherapeutischen Sprechstunde sind dafür ebenfalls zwei Termine nötig. Allerdings verwenden wir bei erwachsenen Klientinnen und Klienten andere diagnostische Testverfahren, und das diagnostische Interview ist an das Erwachsenenalter angepasst. Die Anwesenheit einer Bezugsperson ist bei Erwachsenen natürlich nicht erforderlich. Wenn Sie Interesse an der AD(H)S-Diagnostik haben, schreiben Sie uns bitte einfach eine Nachricht!

Folgendermaßen ist der Ablauf unserer ADHS- Sprechstunde:

Für den diagnostischen Prozess müssen Sie zwei Termine einplanen, welche ca. 60 Minuten dauern. Einige Fragebögen werden Ihnen postalisch zugesendet, einige füllen Sie bei uns in der Praxis aus. Die Termine finden jeweils am Vormittag statt, da Kinder – vor allem bei Verdacht auf Aufmerksamkeitsproblemen- sich zu dieser Tageszeit noch am besten konzentrieren können.

Bitte bringen Sie zum Erstgespräch sämtliche klinischen/ ärztlichen Berichte sowie Befunde mit, welche Sie bereits haben sowie Zeugnisse/ Lehrereinschätzungen Ihres Kindes.

Wir integrieren in unsere Diagnostik Informationen

  • aus den Fragebögen für Eltern/ wichtigen Bezugspersonen sowie dem Elterngespräch
  • aus dem Gespräch/ der Beobachtung Ihres Kindes
  • aus einem Intelligenztest zur Erfassung der kognitiven Leistungsfähigkeit und Konzentrationsfähigkeit Ihres Kindes
  • aus Fragebögen, welche von den Lehrkräften oder anderem Fachpersonal (z.B. Ergotherapeuten/ Logopäden/ Lehrpersonal/ Erziehern) auszufüllen sind.

Bei der Diagnostik gehen wir ganzheitlich vor, das heißt wir überprüfen, ob neben der ADHS/ ADS- Thematik auch weitere Störungsbilder, wie z.B. emotionale Störungen, Depressionen, Angststörungen oder Autismus vorliegen. Dementsprechend werden dann alle Ergebnisse mit Ihnen gemeinsam besprochen und Sie erhalten von uns eine ausführliche Beratung über weitere Maßnahmen, die Sie zur Behandlung der ADHS/ ADS und etwaigen anderen Problemthemen ergreifen können.

Die zwei Termine teilen sich folgendermaßen auf:

1. Termin:
· Testdiagnostik mit dem Kind inkl. Verhaltensbeobachtung (dauert ca. 60 Minuten)

2. Termin:
· Auswertungsgespräch mit Eltern und Kind/ Jugendlichen (dauert ca. 60 Minuten)

Hinweis: Auch beim Auswertungsgespräch nehmen die Eltern/ Bezugspersonen zusammen mit dem Kind oder dem jungen Menschen teil.

Im Anschluss an die Beratung erhalten Sie eine ausführliche psychotherapeutische Auswertung und Zusammenfassung sämtlicher mit Ihnen besprochener Ergebnisse bezüglich:
· der verwendeten Testverfahren und der daraus gewonnenen Resultate
· der Beratungsthemen
· sowie der Indikationen/ Empfehlungen unsererseits.

Dieses Dokument können Sie dann für zukünftige Arztbesuche verwenden sowie zur Vorlage nutzen in der Schule/ beim Jugendamt/ bei sonstigen Institutionen, welche Sie im Rahmen der Therapie/ Förderung Ihres Kindes aufsuchen müssen.

Die Kosten für diesen diagnostischen Prozess betragen 370,00 Euro (berechnet nach der GOP mit dem 3,1-fachen Satz).

Bitte nehmen Sie für weitere Informationen Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns, Ihnen weiterhelfen zu können!

Kontakt für eine AD(H)S Diagnostik

So können Sie uns erreichen: E-Mail: sprechstunde@zeletha.de

Telefonische Anfragen bitte innerhalb der Sprechzeiten.

Beratung und Anfragen Diagnostik (AD(H)S:
Telefon: 0151 552 91 327

Persönliche Sprechzeiten:
Mo und Mi von 09:00 bis 14:00
Tel: 030 – 84 31 28 68