Was hat alles Einfluss auf die Schulleistung? – ein Überblick

Schulleistung wird gemessen in Noten, aber was steckt eigentlich dahinter?

Die Schulleistung ist das Ergebnis von Lernprozessen, welche durch den Schulunterricht angestoßen werden. Diese Ergebnisse können spezifische Kenntnisse in einem Unterrichtsfach darstellen, es kann sich aber auch um neu erworbene Denkmuster handeln.

Von außen gesehen ermöglicht die Schulleistung in erster Linie das Voranschreiten in der Bildungslaufbahn des Schülers, im weiteren Sinne ermöglicht sie jedoch auch die individuelle Selbstverwirklichung als Person sowie die Integration in die Gesellschaft.

Welche Einflussfaktoren gibt es?

Die Einflussfaktoren auf die Schulleistung sind vielfältig und komplex. Dennoch lassen sich drei große Überkategorien identifizieren, nämlich die Schule, die Familie und der Schüler selbst. Sieht man sich diese Kategorien genauer an, so lassen sich die Einflussfaktoren der Schule weiter in die Themen „Unterricht“, „Klasse“ und „Lehrpersonen“ untergliedern. Die Kategorie der Familie impliziert Theorien zur „Erziehung“ und „Lernumwelt“. Besonders differenzierte Einflussfaktoren sind bei dem Schüler selbst zu erkennen, denn hier werden die Themen „Medien“, „Gleichaltrige“ undPersönlichkeit“ diskutiert. Zu jedem einzelnen Einflussfaktor gibt es zahlreiche spezifische Theorien. Dabei sind die Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Faktoren enorm und die Kompensationsmöglichkeiten vielfältig – zum Beispiel kann schlechter Unterricht durch große Anstrengung des Schülers kompensiert werden.

Beispiel: Persönlichkeit und Schulleistung

Nimmt man exemplarisch den Einflussfaktor der Persönlichkeit auf die Schulleistung, so wird deutlich, dass hier das Thema der Motivation von zentraler Bedeutung ist. Eine Form der Motivation ist die Leistungsmotivation des Schülers, also die Tendenz, wichtige Aufgaben mit Energie und Ausdauer bis zum erfolgreichen Abschluss zu bearbeiten. Motivation und Leistung hängen also stark miteinander zusammen. Einen besonders positiven Einfluss hat die Motivation auf die Leistung in einem Unterrichtsfach, wenn ein Schüler erstens davon ausgeht, erfolgreich sein zu können und er zweitens das Fach interessant, wichtig oder nützlich findet.

Im Rahmen der integrativen Lerntherapie wird die Motivation auf leistungsbezogenes Verhalten explizit gefördert, indem Ihr Kind eine positive Erwartung in Bezug auf den eigenen Lern- und Leistungserfolg entwickelt.