Lernen mit Texten – die SQ3R-Methode

Innerhalb vom Kontext Schule hängt Lernen und eine gute Schulleistung viel mit einem guten Gedächtnis zusammen. Während das Lernen von Vokabeln, Grammatik- oder Rechenregeln relativ simpel sein kann, da man sich dabei mit klar eingegrenzten Sachverhalten beschäftigen muss, kann es manchmal schwierig sein, wenn es darum geht, mit Texten zu arbeiten.

Aufgrund der vielen Fakten, die sich innerhalb eines auch nur relativ kurzen Textes wiederfinden, kann es manchmal zur Überforderung kommen, wie man mittels eines Textes lernen kann, ohne diesen gleich auswendig zu lernen.

Mit dem gleichen Problem beschäftigte sich auch Francis Pleasant Robinson, ein Professor der Psychologie an der Ohio State University in den USA. Als Lösung dafür sah er die SQ3R-Methode als systematische Lesemethode für Lehrbücher und Sachtexte.

Der Effekt dieser Methode konnte durch Studien wie die von McDaniel, Howard und Einstein (2009) aufgezeigt werden. Darin zeigte sich, dass Probanden mit dieser Methode besser abschnitten als Probanden ohne diese Methode, da es zu besseren kurz- und längerfristigen Erinnerungsleistungen führt als Notizen machen oder lediglich wiederholtes Lesen.

Sachs (2013) beschreibt in seinem Buch sehr ausführlich, wie die SQ3R-Methode aufgebaut ist, wobei man sich an den Buchstaben ihres Namens orientieren kann. Entsprechend dem ersten Buchstaben S für survey (dt. untersuchen) beginnt das Lernen mit dem Text bereits vor dem Lesen. Daher sollte man bei der Arbeit mit einem Buch nicht sofort drauflos lesen, sondern den Text erst einmal grob begutachten: „Wie ist der Text dabei aufgebaut?“

Gleichzeitig sollte man sich seiner eigenen Motivation noch einmal bewusstwerden oder die Aufgabenstellung ein weiteres Mal ins Bewusstsein rufen: „Warum lese ich überhaupt diesen Text bzw. was will ich am Ende wissen? Wie kann der Text mir mit diesem Thema und dieser Aufgabe weiterhelfen?“

Der Buchstabe Q steht für die darauffolgenden Fragen (engl. questions). Dabei soll man die Überschriften der Textabschnitte oder Kapitel in Fragen umformulieren. Sehr hilfreich ist es dabei auch, wenn man zu jedem Themenabschnitt Fragen formuliert, was aber erst während des nächsten Schrittes zu tun ist: read & recite.

Hier geht es darum, den Text abschnittsweise zu lesen und (wenn nötig) Notizen zu machen. Nach jedem Themenabschnitt sollte man dann die eigens formulierte Frage aufschreiben und beantworten können.

Das dritte R steht dann für review (dt. überprüfen). Hier geht es darum, alle Fragen und Notizen durchzugehen und zusammenzufassen. Hilfreich ist es vor allem, die Fragen alle wiederholt durchzugehen. Wenn man diese dann beantworten kann, hat man den Text verstanden und gelernt.

Quellen:

McDaniel, M. A., Howard, D. C., & Einstein, G. O. (2009). The Read-Recite-Review Study Strategy: Effective and Portable. Psychological Science, 20(4), 516-522.

Sachs, Helmut. (2013). 11 How to Read and Memorize a Non-Fiction Book? In: H. Sachs, Remember Everything You Want and Manage the Rest: Improve your Memory and Learning, Organize Your Brain, and Effectively Manage Your Knowledge. Seattle, WA, USA: Amazon Digital Services LLC.